Flugingenieur
* 30. März 1916 Stuttgart
Wirken
Hans Lemmerzahl wurde am 30. März 1916 in Stuttgart geboren. Sein Vater stammt aus Thüringen und die Mutter aus Westfalen. Er besuchte eine Oberrealschule in Stuttgart und ging anschliessend seinem Jugendideal folgend, als Lehrling zum Flugzeugbau Klemm in Böblingen bei Stuttgart. Nach der Lehre trat er in die Maschinenbauschule in Esslingen/Neckar ein und fand anschliessend eine Anstellung bei der Firma Elektro-Co. in Bad Cannstadt.
Bei Ausbruch des 2. Weltkrieges wurde L. zur Luftwaffe eingezogen und auf Grund seiner technischen Ausbildung als Luftwaffeningenieur, seit 1940 beim Luftgaukommando Westfrankreich, verwendet. Auf Grund einer Erfindung erfolgte 1943 die Berufung in ein Forschungsinstitut der Fa. Henschel in Berlin, wo L. u.a. auch an der Entwicklung einer V3 mitarbeitete.
Nach dem Zusammenbruch betätigte sich L. als Schlosser, zuerst selbständig, dann im Auto-und Landmaschinenbau der Fa. Veritas-Fahr. Von dort siedelte L. als Konstrukteur zur Landmaschinenfirma Bautz in Saulgau/Wttbg. über.
Nebenher hat L. schon seit frühester Jugend sich mit dem Flugmodellbau beschäftigt. Er setzte diese Beschäftigung auch nach dem 2. Weltkrieg fort mit dem Ziel der Entwicklung eines Volksflugmittels. Diese Versuche konnte L. 1954 zu einem gewissen Abschluß bringen. Er beteiligte sich an dem ersten internationalen Helikopter-Wettbewerb im Sept. 1954 ...